Tag 9: Abschied von der Wüste und Ankunft in Marrakesch
Heute hieß es Abschied nehmen von der Wüste und der märchenhaften Landschaft Marokkos. Unsere Reise führte uns zurück nach Marrakesch, wo wir die letzten Tage unserer Reise verbringen werden.
Das Hotel war von außen recht schön, auch das Abendessen gestern war gut, das Frühstück hingegen leider das schlechteste bisher. Nicht einmal die Oliven, sonst immer gut, waren hier essbar. Das Zimmer war okay für eine Nacht, aber schön ist etwas anderes. Das einzige interessante waren einige Filmrequisiten die herumstanden.








Aït-Ben-Haddou – Ein Lehmdorf aus 1001 Nacht
Unser erster Halt war das Lehmdorf Aït-Ben-Haddou, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die beeindruckende Berberarchitektur des Dorfes diente bereits als Kulisse für zahlreiche Filme, darunter „Lawrence von Arabien“, „Game of Thrones“ und „Gladiator“. Wir wanderten durch die engen Gassen des Dorfes und genossen die Atmosphäre dieser vergangenen Zeit. Leider verschandeln auch hier viele Händler das Stadtbild. Die Stadt ist zwar beeindruckend, aber uns hat die gestrige Kasbah besser gefallen, vor allem, da dort auch weniger Touristen unterwegs waren.
































Nach einer Kaffeepause ging es weiter Richtung Hoher Atlas. Das Lokal war recht nett und bot auch einen coolen Ausblick auf die Kasbah.
Fahrt über den Hohen Atlas
Nach einer kurzen Fahrt machten wir einen Stopp bei einem Restaurant. Die Gruppe war hungrig, wir hatten aber keine Lust, also schossen wir ein paar Fotos und tranken Kaffee und Tee.








Weiter ging es dann durch die Bergwelt des Hohen Atlas. Atemberaubende Ausblicke auf schneebedeckte Gipfel und tiefe Schluchten säumten unseren Weg. Links und rechts gab es immer wieder tolle Motive, aber aus dem Bus heraus nicht zu fotografieren. Alte Dörfer, tolle Landschaften und Natur. Am Tizi n’Tichka Pass, dem höchsten Pass Marokkos (2260 m ü. M.), hielten wir an, um die Aussicht zu genießen und die frische Bergluft einzuatmen. Leider war gerade hier der Ausblick nicht so toll.









Ankunft in Marrakesch – Die Perle des Südens



Am späten Nachmittag erreichten wir schließlich Marrakesch, die lebhafte Königsstadt Marokkos. Zurück bei unserem Starthotel Ayoib.
Um 22:00 Uhr geht es dann noch zusammen mit unserer Reisegruppe zum Gauklerplatz in Marrakesch bei Nacht. Was für ein Spektakel! Der Platz, tagsüber schon voller Leben, verwandelt sich in der Dunkelheit in einen Ort voller Farben, Gerüche und Klänge. Kaum hatten wir den Platz betreten, wurden wir von einer Welle der Eindrücke erfasst. Menschenmassen, Verkäufer die rufen irgendetwas unverständliches um die Aufmerksamkeit auf sich und Ihre Waren zu lenken. Bunte Lichterketten und der Duft (Geruch) von Gewürzen und Speisen umhüllten uns. Wir ließen uns von der fröhlichen Atmosphäre treiben und genossen die Darbietungen der Musiker, und schauen bei den Essensständen vorbei. Appetit kommt nicht so wirklich auf, aber es ist zumindest interessant, Schafsköpfe und Füße auf den Grill, Gemüse, Spieße im Feuer.?
Händler versuchen ihre Waren anzubringen, Kinder schlafen neben Ihren Eltern, die verschiedene Glücksspiele anbieten oder Ramsch verkaufen. Die Leute sind mit Kutschen, Mopeds oder zu Fuß unterwegs, ein Gewusel.

























Weiterführende Links:
- Marrakesch
- Al Baraka des Loisirs
- Restaurant Rafik (Mittagessen)
- Hotel La Kasbah (Cafe)
- Tizi n’Tichka
- Aït-Ben-Haddou
- Gauklerplatz Marrakesch
Wir hoffen, dieser Blogbeitrag hat Ihnen gefallen. Wenn Sie Fragen haben, hinterlassen Sie gerne einen Kommentar.