| | |

52 Wochen Foto-Challenge 2024

Es ist die zweite Challenge dieser Art, die ich mitmache. Die erste startete 2017 auf Instagram, von einem Youtuber (dessen Name ich hier nicht genannt wird :-)), diese Challenge wurde aber nie beendet. Mittendrin fehlte ihm die Motivation, Zeit, Whatever …. Dadurch bin ich damals aber zu Instagram gekommen und es war am Anfang auch recht interessant, inkl. Feedback (konstruktiv teilweise, nicht nur ’schönes Foto‘).?Aber wie ich bereits erwähnt habe, ist Instagram nicht mehr meine Plattform, zu viele Reels, zu viele SelbstdarstellerInnen.
Da mein Freund Norbert, auf seinen Blog und auf Mastodon eine Challenge gestartet hat, nutze ich diese Gelegenheit und mache dort mit.
In diesen Beitrag werde ich die Bilder und Gedanken zu den Themen sammeln. Also wenn es interessiert, den Beitrag abonnieren oder auf Mastodon mitschauen.

FAZIT 04.01.2024
Es hat Spass gemacht, aber ehrlich über die Ziellinie – bin ich bei der Challenge nicht gegangen. Erstens sind einige Themen erst sehr spät abgehandelt geworden, zweitens fehlt mir ein Thema und zwar 49 – Doppelbelichtung – aber es gibt ja 2025 -> Norbert Eder 52 Wochen Foto Challenge2025

52 Fernweh
Im Ort Makarska steht dieses Denkmal, das zwei Touristen darstellen soll. Wie man sieht ist das Berühren der Brust von der Dame beliebt, soll Glück bringen.

51 Symmetrie
Ok ist nicht ganz symmetrisch – aber gefällt mir trotzdem und Ansätze von Symmetrie sieht man ja.

50 Farbspiel
Herbstfarben mitten im Dezember, gefunden am Wildoner Schlossberg.

48 Ehrfurcht
Ehrfurcht vor der Natur, vor der Schönheit des Landes, in dem ich leben darf.
Aber auf Ehrfurcht vor dem, was Menschen, mit Ihren einfachen Mitteln früher geschafft haben.

47 Klein
Spielerei mit dem 90 mm Sony Makro. Rotweinernte in Lilliput.

46 Flüchtigkeit
Könnte jetzt philosophische Abhandlungen, über die Flüchtigkeit der Jugend, der Schönheit und der Liebe machen.
Aber alles Quatsch, war nur Sche.. langsam und was anderes ist mir nicht mehr eingefallen.

45 Minimalismus
Eine Brücke und eine Tram aus Prag/Teil 2: Das MiMiMi ist stark in uns

44 Unendlichkeit
Eine Spirale stellt bildlich in vielen Kulturen auch Unendlichkeit dar. Deshalb hier das spiralenförmige Haus, einer Meereschnecke.

Leider nicht gereinigt

43 Negative Space
Blauer Himmel ist doch kein Negative Space Norbert Eder suchte aber diesen, mehr zum Turm und Prekmurje hier: Unterwegs in Prekmurje und Medimurje

42 Heimlich
Heimlich fotografiert dieser Turm, deshalb habe ich mich hinter einem Weinglas versteckt.

41 Monochrom
Was tut man nicht alles für Norbert Eder, steht man extra früh auf und fotografiert Schloss Seggau im Nebel.
Ein bisserl grün darf schon sein.

40 Textur
Gemeinsam mit meinem Freund Gottfried und 4 anderen Fotobegeisterten habe ich dieses Wochenende den Workshop ‚Sehgewohnheiten‘ von Georg Oberweger besucht. Ein tolles Wochenende, mit wenig Techniktheorie, viel Bildbesprechungen und tollen Eindrücken. ich habe viel gelernt und hoffe dies auch umzusetzen. Details hier: Sehgewohnheiten


37 Rythmus
Schon wieder zu spät abgegeben, Asche über mein Haupt.
Rhythmus in der Tanzschule, erkennt man den ChaChaCha.

38 Böse
Immer wieder nutze ich Ausflüge oder Urlaube, für die Erstellung meiner Fotos. Hier zum Thema Böse eines aus dem Kos-Urlaub.

37 Makro
Spielerei mit dem 90 mm Sony Makro, meine Gitarre und die Baustelle meiner Fähigkeiten sie zu spielen – visualisiert.

36 Lowkey
In München am Viktualienmarkt steht ein Denkmal des großen Komikers Karl Valentin. Eine ungewöhnliche Perspektive für ein Porträt, aber für einen Komiker angemessen.

35 ICM
Ich wollte mit der Drohne ein ICM schießen. Ist mir leider nicht gelungen, aber ich werde es weiterhin probieren. Aber auch ein Sonnenaufgang vom Balkon aus, kann man als ICM gestalten.

34 Silhouette
#Silhouette (französisch für „Umriss“) steht für: Kontur eines Körpers, Umriss, bzw., Umrisszeichnung in der bildenden Kunst.
Also trifft das auch für diese Kerzen zu, die ich als Detail für die Taufe fotografiert habe.

33 Fahrrad
Dieses Fahrrad wird nicht mehr weit fahren. Aber trifft zumindest das Thema.
Blumenschmuck in Varaždin Kroatien. Einige dieser alten Räder, stehen in der Stadt, mit Blumen geschmückt als Zierde herum.

32 Geometrie
Die Ornamente auf dem Tor sind schön symmetrisch, alles andere ist chaotisch und mit Graffiti besprüht. Dachte dieser ‚Lost Place‘ Charme passt mir genau für die Challenge. Gesehen in Marburg, Slowenien.

31 Panorama
Mein Beitrag zum Thema Panorama ist ein Drohnenpanorama der Seefestspiele Mörbisch. Im Vordergrund der Fake Big Ben auf den Neusiedlersee. Aufgenommen mit der Panoramafunktion der Mavic Pro, verarbeitet mit Photoshop.

30 Mobilität
Die Dame war recht flott unterwegs mit Ihrem Rollator, gesehen in Baden beim zweiten Austellungsbesuch.

29 Violett

Besuch in Stübing. Violette Blüten im schönen Sonnenlicht.


28 Traum
Hier ein wirklich später Nachtrag (Dezember) zu Traum ein Selfie der anderen Art in traumhaften Licht der untergehenden Sonne.

27 Golden
Ein Schnappschuss vom Plattensee, was ist goldener als ein Sonnenunter- oder aufgang?

26 Kurven
Die steirische Provence? Jedenfalls wird hier Lavendel angebaut und geerntet. Wusum, Kitzeck, Steiermark.

25 Einfachheit
Hier war ich etwas langsam und das Bild erst im Dezember gepostet, soll symbolisieren das auch einfacher Schiffsknoten Urlaubsfreude und Schönheit zeigen können.


24 Langzeitbelichtung
Am Meer bei Medulin, etwas zu spät aufgestanden, aber mit einem ND 1000 ist sich eine 30sec Belichtung ausgegangen, um das Meer schön glattzubügeln.

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist image-10-1024x684.png

23 Vintage
Bei einem Spaziergang gefunden, ein Briefkasten im klassischen Stil, dem Motiv geschuldet in SW ausgearbeitet.

22 Leuchten
Als Steirer ist man ja verwöhnt von schönen Landschaften, hier eine davon im Sonnenuntergang. Die südsteirische Toskana, Weinstraße bei Glanz.

21 Architekturdetails
Kirchentür in Leibnitz.

20 Gegenlicht
Bei Nebel, als Diffusor, mit der Drohne Richtung Sonnenaufgang. Motiv ist quasi um die Ecke, vor meiner Haustür.

19 Abstrakt
Der weltberühmte französische Straßenkünstler Invader besuchte Ljubljana zum ersten Mal im Jahr 2006 und zuletzt Anfang 2021. Er ist dafür bekannt, Space Invader zu installieren, eine Figur aus einem 8-Bit-Videospiel aus den späten 70er Jahren.
Hier eines bei der berühmten Drachenbrücke in Ljubljana.

18 Highkey
Beerenblüte mit Wassertropfen. Schön ausgeleuchtet, dass es schön Weiß ist, aber keine ausgebrannten Flecken.



17 Muster
Bei einem Spaziergang gefunden, wunderschönes Muster in/auf einem verwitterten Stumpf eines Baumstamms.


16 Buntstifte
Dieses Thema war etwas kniffelig, Buntstift, wie soll man das fotografieren?
Sind aber dann doch 2 interessante Fotos geworden, eines sogar mit einer kleinen Metaebene. Und hat sogar Spass gemacht, einmal ein Thema – bei dem man doch etwas probieren und nicht so einfach auf der ‚Straße‘ zu machen ist.

15 Wasser
Der #Badesee in #Wildon kurz vor dem #Regen, also jede Menge Wasser im Bild. Hatte viele Ideen, aber dadurch das ich nicht 100% fit war, musste der See herhalten. Egal – ist eines meiner Lieblingsorte, wenn kein Badebetrieb ist.

14 Kontrast
Dieses Bild ist entstanden, bei einem Spaziergang in der Nähe unserer Wohnung. Es ist gestackt aus 3 Aufnahmen, da ich nur die kleine RX100 dabei hatte. Obwohl die Autobahn in der Nähe ist, ist es doch eine kleine Oase der Natur, die wir gerne aufsuchen.

13 Zeitreise
Notfallsfoto, da ich nicht 100% fit war:
Letzter Freitag unserer Marokkoreise war auch eine kleine Zeitreise. Außerdem war der ganze Besuch in #marokko eine kleine Zeitreise, immer wieder Moderne und dann wieder #nomaden in Zelten, Transporte per Mulis usw.

Marokko-Reise

12 Fragmente
Wortstamm: Frag (von lat. frangere, brechen)
Endung: ment (bildet Substantive mit der Bedeutung Ergebnis einer Handlung).
#Fragment, bedeutet etwas Gebrochenes, da passt dieses vom Erdbeben schwer beschädigte Gebäude, das bereits in mehreren Hollywood-Filmen zu sehen war:
Der Getreidespeicher in Ait Ben Haddou ist ein beeindruckendes Beispiel traditioneller marokkanischer Architektur. Er wurde 2023 beim Erdbeben ziemlich beschädigt.

11 Wesen

Ich interpretiere dieses Thema so, dass man das Wesen eines Tieres oder Menschen versucht abzubilden.
Das Pferd der Garde, war trotz der Hitze sehr geduldig, aber sobald die Gruppe weg war, zeigte er sein wares Gesicht und sagte‘ die Touris kotzen mich an‘.

10 Perspektive
Schwere Entscheidung dieses Mal, aber ich habe mich für mich das Brückenfoto mit den Liebesschlössern entschieden. Denke die Perspektive, außerhalb des Geländers Richtung Mur ist recht ungewöhnlich. Schön sind auch die Farben, die von den verschiedenen Lichtern der Stadt die Schlösser illuminieren. Die Tulpen und die Kirche – waren auch in meiner engeren Auswahl.

09 Vergänglichkeit

Ich habe ja in meinen Blog über den Krokusswald in meiner Nähe berichtet, bald ist auch diese Pracht wieder vergangen. Hier ein ‚malerisches Foto‘ und Versuch, diese Vergänglichkeit zu dokumentieren.
Außerdem 2 Fotos, wo man die Pracht noch erkennt.

08 Rot
Ein stolzer Hahn betrachtet mich ganz argwöhnisch. Sein Kamm leuchtet in einem wunderschönen Rot.
Gesehen bei einem Spaziergang, an einem schönen Frühlingstag.


07 Geheimnis
Hilft ein Geheimnis von Voldemort zu lösen.
Versuch, fotografisch in die Welt von Harry Potter einzutauchen.

06 Erleuchten
Lange nachgedacht, Sonnenaufgang (oder Untergang war mir doch zu offensichtlich), aber es ist trotzdem ein Sonnenaufgang geworden.
Mag die Stimmung, die Emotion, die es in mir weckt.

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist A7401053-Bearbeitet.jpg

05 Verfall

War recht ein einfaches Thema für mich, ich liebe Lost Places. Hat eventuell was Morbides, aber finde es interessant, die Geschichten hinter verlassenen Plätzen herauszufinden. Wie hier mein Beitrag zu Verfall, ein verlassenes Hotel mitten in Novigrad. Hier erfährst Du mehr zu der Geschichte des Hotels.

04 Lebhaftigkeit

Eigentlich einfaches Thema dachte ich mir, wollte etwas den Flair von Maribor eingefangen. Wir lieben die Spaziergänge am Lent und in der Altstadt. Allerdings haben mir die Fotos nicht 100% zugesagt, davor eines, das ich auf der Drau-Insel gemacht habe. So ein Baumfoto habe ich schon ein paar mal probiert, aber dieses Ergebnis gefällt mir und was ist lebhaftiger als ein Baum im Frühling.

03 Land

Einer meiner Vorsätze ist es meine DJI Mavic 2 wieder mehr zu nutzen, zum Thema Land – ein Blick aufs ländliche Leibnitzer Feld:

02 Reflexion

Eine Drohnenaufnahme der Mur Richtung Gabersdorf. Schöne Sonnenaufgangs- und Winterstimmung. Gefällt die Spiegelung im Fluss. Und der Tupfer Blau in der unteren Mitte des Bildes.

01 Baum

Eine Baumgruppe gleich um die Ecke bei unserer Wohnung.

Ähnliche Beiträge

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert